Archiv

Auf myhobby.ch wurden bisher 212 Artikel verfasst:

LED-Streifen mit dem Raspberry Pi steuern

Veröffentlicht am 7.3.2023.

Für ein Projekt, das ich in einem anderen Artikel beschreibe, muss ich einen LED-Streifen digital steuern können. Wie man einen ganzen LED-Streifen ein- oder ausschaltet weiß ich schon. Zum Beispiel für die Beleuchtung zuhause. Jetzt muss ich aber jede einzelne Diode ansteuern können. Das ist technisch weit komplizierter und erfordert (wenig) Programmierkenntnisse. Das ist für mich Neuland und eine große Herausforderung.

Wenn das Hotspot-Fenster nicht erscheint

Veröffentlicht am 6.3.2023.

In Deutschland ist es auch heute noch möglich, sich mehrere Stunden fortzubewegen und währenddessen keinen Empfang zu bekommen - etwa um Fahrpläne und Wegrouten nachzusehen, oder um zu telefonieren. Aber auch in anderen Ländern kann es aus verschiedenen Gründen vorkommen, dass einem der Zugang zu Daten oder Telefonie verwehrt bleiben. Dann ist es von Vorteil, wenn ein öffentlicher Hotspot vorhanden ist. Doch auf Apple-Geräten gibt es da einen Haken...

Versenden mit Sendian

Veröffentlicht am 1.12.2022.

Es gibt heute mehr Möglichkeiten denn je, Daten von einem Ort zum anderen zu versenden. Um so mehr ist es da verwunderlich, dass es auch heute noch vorkommt, dass man sich die Frage stellen muss: "Wie schicke ich Dir jetzt dieses Foto?". Auch ich möchte manchmal etwas von einem Gerät zum andern senden und schaffe es dann doch nicht. Darum habe ich ein kleines Programm entwickelt, mit dem man Inhalte sehr einfach und schnell von A nach B senden kann.

Menschen sind Wunder

Veröffentlicht am 21.11.2022.

In den vergangenen Monaten war einiges los. Von Alltag war zeitweise kaum noch zu reden und das war auch gut so. Bekanntlich habe ich 2018 ja meine Heimat Richtung Deutschland verlassen und seit 2020 wohne ich mit Ramona in der Region Nürnberg. Im christlichen Umfeld spricht man immer wieder mal von einer "Blase", in der man sich befindet. Bewegt man sich in seinem Leben ständig im selben Umfeld, befindet man sich demzufolge also in dieser sogenannten Blase. So ungefähr traf das durchaus auf mein Leben zu, da ich ja viel Zeit in der Thomas Kirche in Basel verbracht habe und dort auch aufgewachsen bin. Ich dachte im Verlauf meines Lebens hin und wieder mal, dass ich einen Blick aus dieser Blase geworfen hätte.

Wuppertal

Veröffentlicht am 12.6.2022.

Zu Beginn des Sommers 2022 konnte ich die Stadt Wuppertal wieder besuchen, seit wir 2020 nach Bayern abgereist sind.

9€-Ticket-Guide für Schwizer

Veröffentlicht am 31.5.2022.

Me het e Idee gha im Dütsche: Für 9€ im Monet söll me vo Juni bis Auguscht im ganze Land chönne Zug fahre. Wie lang d‘Bürokratie im dütschsprochige Ruum brucht, zum öppis umsetze, das wüssemer alli. Mit däm 9€-Ticket wüssemer jetz au: Die Zit bruuchts offebar au. Bim 9€-Ticket isch einiges nit bedacht worde. Zum Politiker wärde mues me jo au nit bsunders intelligänt si - das het me hingege in dr Schwiz jo au scho hüffig bewiise.

Am besten macht man's selbst

Veröffentlicht am 4.1.2022.

In den letzten Monaten habe ich mich ein wenig an die Arbeit und die Arbeitsbedingungen bei der Bahn gewöhnt. Mit Jürgen, einem Arbeitskollegen, den ich aus der Ausbildung kenne, tausche ich mich hin und wieder aus. Mittlerweile kann ich sagen, dass mir die Arbeit bei der S-Bahn sehr gut gefällt und ich weder zu den Diesel-Fahrzeugen, noch zu anderen, interregionalen Strecken wechseln möchte.

Der Weg mit Jesus in den Abgrund

Veröffentlicht am 20.9.2021.

Aufgewachsen in einer christlichen Gemeinde war ich mir über die Wahrheit immer bewusst, die unter dem Namen „Jesus Christus“ gepredigt wird. Vor einigen Jahren hat sich auch mein Herz dafür entschieden, weshalb ich im Geist immer mehr wachsen und im Glauben immer mehr erfahren durfte. Dass Jesus für uns in dieser schlechten Welt nur das Beste will, war mir zu jeder Zeit klar.

Als Realist war ich aber dennoch zu jeder Zeit gefasst, dass das Leben jederzeit mit Schmerz zuschlagen könnte.

Backups für Windows: Ein Trauerspiel

Veröffentlicht am 20.9.2021.

Das Thema «Datensicherung» betrifft eigentlich jeden. Denn es braucht nicht viel, bis alle Daten aus Versehen gelöscht werden oder die Festplatte kaputt geht. Oder auch Diebstahl kann für Daten gefährlich werden. Seit ich aber ein MacBook habe - also schon seit vielen Jahren - ist das kein primäres Thema mehr für mich. Denn die «Time Machine» sichert meine Daten zuverlässig und besonders einfach.

Schweizer und das Eszett/ Scharf-S

Veröffentlicht am 20.9.2021.

In der Schweiz kann man Jahre seines Lebens damit verbringen, seine Texte immer mit «ss» zu schreiben. Theoretisch ist es sogar möglich, von dem Eszett, also dem Scharf-S (ß) nie etwas mitbekommen zu haben, wenn man nie in Deutschland war und sich selten auf deutschen Internetseiten herumtreibt. Auf der Tastatur ist es ja genauso wenig vorhanden wie in Büchern und Zeitungen.