Sali und Servus auf meinem Blog. Hier veröffentliche ich hin und wieder verschiedenste Dinge; Fotos, persönliche Berichte, Projekte und so weiter. Außerdem findest Du oben links den Link zu meinem Instagram- und Youtube-Profil und den Link zu meiner iCloud-Fotogalerie. Besonders aktiv bin ich dort jeweils eigentlich nicht und die meisten Inhalte landen sowieso in Form eines Artikels hier im Blog.
Ich bin Schweizer und wohne in Bayern – Deutschland. Ein Schweizer Franken eben. Viele Texte habe ich nach schweizerischer Schreibweise verfasst und manche Begriffe oder Kontexte sind vielleicht nur aus der Sicht der Schweizer verständlich. Außerdem habe ich in älteren Artikeln noch kein Scharf-S (ß) benutzt, da es in der Schweiz nicht angewendet wird.
Den neusten Artikel hast Du oben in groß bereits gesehen. Einige weitere sind rechts aufgelistet. Alle älteren Artikel sind im Archiv zu finden.
Suchst Du etwas bestimmtes? Dann gib es in diesem Feld hier ein:
Hier ein paar meiner kleinen Projekte. Einige davon haben keinen gesellschaftlichen Mehrwert, sondern sind aus Langeweile entstanden. Und einige davon sind derzeit auch nicht funktionsfähig.
Ein webbasiertes Gemeinschaftsspiel für Gruppen und Veranstaltungen. Mein Meisterstück.
Eine Software, die Türen mit Hilfe eines Raspberry Pi Pico öffnen kann.
Misst die zurückgelegte Strecke und zeigt an, wenn das Fahrzeug am Startpunkt vorbeigefahren ist. Gemacht für Züge.
Wandelt Zeiten in Unix-Timestamps um und umgekehrt.
Den eigenen Bildschirm als Lineal nutzen.
Nichts weiter als knallige und blitzende Farben.
Sounds werden beim Tippen oder Klicken auf einen Button abgespielt.
Eine simple Software, die das Senden und Empfangen von Texten und Dateien zwischen Geräten ermöglicht.
Zeigt die Geschwindigkeit an und visualisiert sie.
Steuerung von Countdowns, Timer, Uhrzeit und Mitteilungen auf einem Bühnen-Bildschirm.
Einen Text online an ein anderes Gerät senden.
Eine digitale Strichliste für Bezüge von Süßigkeiten, Getränken und ähnlichem von Freizeiten, Vereinen usw.
Lege Jesus Deine Hand hin, und er wird Dir sagen, ob Du sündig warst.
Vor bald 15 Jahren hatte ich den ehrenamtlichen Auftrag bekommen, eine Spielshow für eine Konfifreizeit (bzw. ein Konflager) zu programmieren. Gesagt, getan. Meine Programmierkenntnisse waren schlecht. Trotz vieler Fehler war das Spiel ein Erfolg – und damit über zehn Jahre fester Bestandteil für je 200 Jugendliche und deren Kirchgemeinden. Ich habe das Spiel intensiv weiterentwickelt […]
Es ist mal wieder keine leichte Aufgabe, obwohl sicherlich viele Besitzer von kleineren Elektrofahrzeugen davon Gebrauch machen würden: Eine Wallbox, wie man sie für Elektroautos kennt – aber für E-Bike und E-Scooter. So etwas gibt es bisher nicht. Der Grund dürfte recht einfach sein: Da es weder Normen, noch Gesetze gibt für einheitliche Ladesysteme, macht […]
Eine eher unbekannte Art, Kabel und Geräte mit einander zu verbinden bietet das Neutrik-System aus Liechtenstein. Zwar kenne ich es schon seit vielen Jahren aus der Veranstaltungsbranche, aber viel darüber nachgedacht habe ich all die Jahre nie. Erst heute habe gelernt, dass das System auch für andere Anwendungen Vorteile bietet, mit denen insbesondere auch Bastler […]
„Verkehrswende“. Ein absolutes Trendwort in Deutschland. Warum sie nicht gelingt, begründen Medien immer wieder mit denselben Worten wie: „Marode Bahn“, „Verkehrspolitik“ oder „Misswirtschaft“. Ich erlebe das Scheitern des öffentlichen Personenverkehrs an ganz anderer Stelle. Es sind Gefühle und Lebensziele, die von der Bahn regelrecht auf den Kopf gestellt werden.
Eigentlich war schon kurz nach dem Einzug vor zwei Jahren klar, dass die Situation mit der Haustür so nicht funktioniert. Das Empfangen von Paketen ist anstrengend und die Kuriere haben auch absolut kein Interesse, die Situation zu verbessern. Eine Lösung dafür könnte sein, dass sich die Haustür auch ohne mein Beisein öffnen kann, damit Pakete […]
Für ein Projekt, das ich in einem anderen Artikel beschreibe, muss ich einen LED-Streifen digital steuern können. Wie man einen ganzen LED-Streifen ein- oder ausschaltet weiß ich schon. Zum Beispiel für die Beleuchtung zuhause. Jetzt muss ich aber jede einzelne Diode ansteuern können. Das ist technisch weit komplizierter und erfordert (wenig) Programmierkenntnisse. Das ist für […]
Es gibt heute mehr Möglichkeiten denn je, Daten von einem Ort zum anderen zu versenden. Um so mehr ist es da verwunderlich, dass es auch heute noch vorkommt, dass man sich die Frage stellen muss: „Wie schicke ich Dir jetzt dieses Foto?“. Auch ich möchte manchmal etwas von einem Gerät zum andern senden und schaffe […]
Liste ist nicht vollständig.
nur relevante einblenden alle einblenden
seit 2020 Nürnberg Deutsche Bahn
Lokführer auf den S-Bahn- und RegioExpress-Linien in und um Nürnberg. Ich kenne meine Fahrzeuge, Strecken und die betrieblichen Regeln und kann dadurch selbstständig und maßgebend zu einem pünktlichen und stabilen Verkehrsnetz der Region beitragen, indem ich Störungen schnell beseitige oder auf Unregelmäßigkeiten der Strecken oder anderer Züge gezielt eingehe.
Morgens bereite ich die ersten Züge vor, prüfe den Zug von innen und außen und alle dazugehörigen Systeme. Abends werden die Züge zum richtigen Abstellgleis gebracht und für die Reinigung und den nächsten Einsatz vorbereitet.
Im Jahr 2023 und 2024 konnte ich weitere Erfahrungen als Personaldisponent bei DB Fernverkehr sammeln. Dort habe ich dafür gesorgt, dass kurz- und mittelfristig nicht besetzte Schichten mit Lokführern besetzt werden. Dabei habe ich gesetzliche und tarifvertragliche Regelungen und eine Reihe an Qualifikationen berücksichtigt, die je nach Zug und Strecke vorhanden sein müssen. Dort war ich regionaler Ansprechpartner für dispositive und viele betriebliche Anliegen der Lokführer und unterstützte betriebsleitende Stellen bei kurzfristigen Problemen im laufenden Betrieb.
2016 - 2018 Aarau TNT
Die TNT ist ein internationales Versanddienstleistungsunternehmen, das heute zu FedEx gehört. In der Region Aargau-Solothurn habe ich überwiegend bei Geschäftskunden für einen zuverlässigen Versand gesorgt. Auf Versorger- und Sondertransporten habe ich Paletten abgeholt, geliefert und so die deutschsprachige Schweiz versorgt. Dabei durfte ich täglich durch über zehn Kantone reisen - zum Beispiel das Wallis oder das Emmental. Ich konnte die Schweiz bis in die Bergspitzen auf eine besondere Art kennenlernen und habe mit einem tollen Team meine Berufung ausgeübt: Dienstleistung. Einige Eindrücke sind in diesem Beitrag zu sehen, wobei ich leider selten meine Spiegelreflex-Kamera mit in die Arbeit genommen habe.
2014 - 2017 Basel Basler Verkehrs-Betriebe
Während einem sonst sehr stabilen Streckennetz, auf dem das Basler Drämmli (die Straßenbahn) verkehrt, habe ich Kunden auf Haltestellen des gesamten Netzes aktiv über Unregelmäßigkeiten während Baustellen, Messen oder anderen Großanlässen informiert und diese dadurch sicher an ihr Ziel gebracht. Dabei konnte ich von einer sehr guten Stadt- und Tarifkenntnis profitieren, mit der ich die Möglichkeiten einer App weit übertroffen habe. An Großanlässen wurde über Lautsprecher informiert, teils konnte ich Fahrkarten verkaufen und zu einer zügigen Abfertigung der vollen Fahrzeuge beitragen.
nur relevante einblenden alle einblenden
seit 2006 Basel/ Vaumarcus NE
Im Konfirmandenlager (bzw. Konfirmandenfreizeit) war ich etwa zehn Jahre für die Videotechnik zuständig und habe Präsentationen aufbereitet, eingerichtet, gesteuert und die digitalen Bedürfnisse verschiedener Kirchgemeinden und des Konfestivals verwirklicht. Dazu gehörte beispielsweise auch das Schneiden von Videos und die Präsentation von Songtexten, parallel zur Musik, die von einer Band gespielt wird. Das Konfestival ist ein Projekt des Cevi (CVJM) Region Basel. Die Verantwortung der Videotechnik habe ich abgegeben und übernehme heute die Betreuung eines der Häuser auf dem Gelände und diverse kleinere Aufgaben.
2005 - 2017 Basel
Die Thomas Kirche war mein geistliches Elternhaus, in dem ich groß geworden bin. Mit der Zeit habe ich einige kleine, ehrenamtliche Aufgaben übernommen. Überwiegend war ich für die Videotechnik zuständig. Zeitweise war ich auch in einer Band und im Team, das für die Dekoration des Abendgottesdienstes zuständig war und an anderen, gelegentlichen Aufgaben beteiligt.
2008 - 2012
Als Fotograf auf allerlei Partys und Konzerten in der Region habe ich erstmals zwei meiner Hobbys kombiniert: Fotografie und Programmierung. Zu dieser Zeit war es als Gast üblich, sich mit seinen Freunden von den anwesenden Fotografen ablichten zu lassen. Die Fotos konnten dann über eine Website heruntergeladen werden, die ich selber entwickelt hatte. Später habe ich im Namen renommiertern sogenannter Partyportale fotografiert. Heute ist diese Art der Fotografie nicht mehr üblich und so sind diese Portale nicht mehr aktiv oder wurden ganz geschlossen.
2006 - 2012 Basel
Im CVJM habe ich nach meiner eigenen Jungscharzeit die klassische Leiter-Karriere begonnen. Erst als Hilfsleiter, später als Gruppenleiter war ich an den meisten Samstagnachmittagen und Lagern dabei, habe geplant, vorbereitet und zusammen mit meinen Freunden und den Kindern die Aktivitäten durchgeführt und geleitet.
Bier oder Wein?
Eistee
Der beste Ratschlag, den ich bekommen habe:
Regelmäßige Highlights sind wichtig
Zum Strand oder in die Berge?
Berge
Dorthin muss ich einmal reisen:
zum Südpol